Leichtbau gilt als eine der Schlüsseltechnologien, z. B. für den Automobil- oder Flugzeugbau. Dabei werden häufig Hybridkonstruktionen aus verschiedenen Werkstoffen (hoch- und höchstfeste Stähle, Aluminium, Magnesium sowie bei hohen Temperaturen Titanaluminide, Chromsilizide oder CMC-Werkstoffe) eingesetzt. Neben neuen Fügetechnologien für derartige Werkstoffverbunde werden dazu insbesondere angepasste Korrosions- bzw. Oxidationschutzschichtkonzepte benötigt, die das DFI entwickelt.
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth
Elektrolytische Korrosion / Werkstoffe und Korrosion
Tel.: 069 7564-398
Abteilungsleiter Werkstoffe und Korrosion
Tel.: 069 7564-397
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2023 Partner: Technische Universität Braunschweig, Institut für Werkstoffe Geldgeber: AiF...
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2023 Partner: Institut für Korrosionsschutz Dresden (IKS) Fraunhofer IKTS Dresden...
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.10.2023 Partner: Universität Paderborn, Lehrstuhl für Technische und Makromolekulare Chemie...
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2023 Partner: Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen Geldgeber: AiF...
A.S. Ulrich, A.J. Knowles, V. Cantatore, A. Bhowmik, M.T. Wharmby, C. Geers, I. Panas, M.C. Galetz
Laufzeit: 01.10.2020 - 30.09.2022 Geldgeber: AiF Förderkennzeichen: IGF 21392 N Bearbeiter: Dr....
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.07.2022 Partner: Fraunhofer IKTS Dresden Geldgeber: AiF Förderkennzeichen:...
*** Das Online-Seminar wird auf den 19.05.2022 verschoben!!! ***
Stephan Lederer, Serkan Arat, Wolfram Fürbeth
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2021 Partner: Christof Langer; fem Prof. Dr. Detlef Bahnemann, Technische Chemie, Universität Hannover...