Die Aufarbeitung von Bioprodukten trägt wesentlich zur Wirtschaftlichkeit des Gesamtverfahrens bei. Dabei stellen sich in der weißen Biotechnologie andere Anforderungen in Bezug auf Kosten und Produktreinheit als beim Downstream Processing (DSP) von biotechnisch hergestellten Pharmaprodukten. Viele Herausforderungen des DSP werden bereits durch eine integrierte Prozessentwicklung und ein entsprechendes Design der Biokatalysatoren und des Bioprozesses adressiert. Besondere Fokusthemen am DFI im Bereich der weißen Biotechnologie sind Membranverfahren (Pervaporation), Adsorption, Destillation und in-situ Produktabtrennungen (ISPR).
Prof. Dr. Jens Schrader
Tel.: 069 7564-422
Dr. Jonathan Bloh
Tel.: 069 7564-387
Laufzeit: 14.01.2019 – 30.06.2021 Partner: DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien Geldgeber:...
Anerkannt als Weiterbildungskurs für Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
Spezialthemen zu PLT-Sicherheitseinrichtungen
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne des § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne des § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV *** ausgebucht - Warteliste ***
*** ausgebucht - Warteliste ***
Führung hat viele Facetten. Wenn Sie Ihre erste Führungsposition begonnen haben, werden Sie feststellen, dass Sie viele verschiedene Rollen ausfüllen...