Alle Arbeitsgruppen des Forschungsinstituts arbeiten interdisziplinär an der Entwicklung neuer Beschichtungstechnologien. Im Fokus stehen die Entwicklung von Sol-Gel-Schichten und nanopartikulärer dünner Schichten durch Dip-Coating, Spin-Coating, Siebdruckverfahren, Layer-by-layer Verfahren und Rakel-Prozesse, Kalandrieren zur Fertigung von Batterieelektroden und Katalysatoren, ultraschallunterstützte Sprühbeschichtungen und Oxidschichtwachstum sowie (Plasma)anodisierschichten für den Korrosions- und Verschleißschutz. Für den Einsatz bei hohen Temperaturen und aggressiven Atmosphären werden Diffusionsschutzschichten mittels Slurrymethoden und Packzementierung entwickelt. Im Bereich der Vakuumbeschichtungsverfahren kommen Sputter-Prozesse zum Einsatz.
Elektrolytische Korrosion / Materialien und Korrosion
Tel.: 069 7564-674
M. Schneider, K. Kremmer, W. Fürbeth, S. Lederer, R. Sottor
Stephan Lederer, Sigrid Benfer, Jonathan Bloh, Rezan Javed, Aneta Pashkova, and Wolfram Fuerbeth
Laufzeit: 01.10.2020 - 31.03.2023 Partner: Neue Materialien Bayreuth GmbH Geldgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und...
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2023 Partner: Technische Universität Braunschweig, Institut für Werkstoffe Geldgeber: AiF...
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.10.2023 Partner: Universität Paderborn, Lehrstuhl für Technische und Makromolekulare Chemie...
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2023 Partner: Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen Geldgeber: AiF...
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.06.2023 Partner: Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität Bayreuth Geldgeber: Deutsche...
Laufzeit: 01.10.2019 - 31.03.2023 Geldgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über AiF Bearbeiter: Clara...
S. Benfer, J.Z. Bloh, S. Funk, C. Langer, S. Läufer, S. Lederer, A. Pashkova, E.B. Sa, W. Fürbeth