Reaktionstechnik - Das Engineering chemischer Reaktionen

Themen

Einführung

  • Industrielle Chemie
  • Industrielle Reaktoren
  • Optimierung im Spannungsfeld variable Kosten vs. fixe Kosten
  • Charakterisierung von Reaktionssystemen
  • Praxisbeispiel als „roter Faden“

Stoffwerte und Mischungsregeln

  • Viskosität, Dichte, Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärmekapazität
  • Verdampfungsenthalpie, Dampfdruck, Oberflächenspannung

Chemische Thermodynamik

  • Standardbildungsenthalpie und Standardreaktionsenthalpie
  • freie Standardbildungsenthalpie und freie Standardreaktionsenthalpie
  • Reaktionsgleichgewicht

Katalyse

  • homogene Katalyse
  • heterogene Katalyse

Kinetik

  • Reaktionskinetik
  • Wärmetransport
  • Stofftransport

Ideale Reaktormodelle

  • absatzweise betriebener Reaktor, BSTR
  • kontinuierlicher Rührkesselreaktor, CSTR
  • Rohrreaktor, PFTR

Reale Reaktormodelle

  • laminarer Rohrreaktor
  • Reaktorkaskade
  • Dispersionsmodell

Reaktorauswahl

  • Reaktionen in homogener Phase
  • Gas/Flüssig-Reaktionen
  • nicht-katalytische Gas/Feststoff-Reaktionen
  • heterogen-katalytische Fluid/Feststoff-Reaktionen

Basisplanung

  • Checklisten zur Basisplanung
  • sicherheitstechnische Analyse (runaway)
  • heuristische Regeln

Anwendungsbeispiele (Excel und Octave)

  • Absatzweise betriebener Reaktor
  • kontinuierlicher Rührkesselreaktor
  • Festbettreaktor
  • Hordenreaktor
  • Rohrbündelfestbettreaktor
  • Wirbelschichtreaktor
Jetzt Stifter werden