Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

Themen

1. Einführung

  • Klassifizierung der Rühraufgaben
  • Rührertypen
  • Bewehrung und Wärmeübertragungsflächen

2. Strömung und Turbulenz

  • Strömungsformen und Geschwindigkeitsfelder
  • Trombenbildung
  • Flüssigkeitsförderung
  • Turbulenz

3. Dimensionsanalyse und Modellübertragung

  • Dimensionen und Einheiten
  • Dimensionslose Kennzahlen
  • Ähnlichkeitstheorie und Scale-up
  • Modellversuche

4. Rheologie, Modellübertragung bei veränderlichen Stoffgrößen

  • Newtonsche und nicht-Newtonsche Flüssigkeiten
  • Stofffunktionen bei veränderlichen Stoffgrößen
  • Modellübertragung

5. Rührerleistung

  • Messmethoden
  • Rührerleistung in homogenen Newtonschen und nicht-Newtonschen Flüssigkeiten
  • Rührerleistung in begasten Flüssigkeiten

6. Homogenisieren

  • Makro- und Mikromischung
  • Messmethoden
  • Mischzeiten und Homogenisiercharakteristiken
  • Homogenisieren durch Rühren
  • Vergleich verschiedener Rührer
  • Homogenisieren durch Begasen oder Umpumpen
  • Maßstabsübertragung

7. Wärmeübergang

  • Möglichkeiten der Wärmeübertragung
  • Messmethoden
  • Berechnung des Wärmeübergangs
  • Maßstabsübertragung

8. Suspendieren von Feststoffen

  • Messmethoden
  • Suspendierzustände
  • Feststoffverteilung
  • Leistungsbedarf
  • Suspendierdrehzahlen
  • Stofftransport
  • Homogenisieren
  • Anfahrleistung
  • Maßstabsübertragung

9. Partikelbeanspruchung

  • Mechanismen der Partikelbeanspruchung
  • Messmethoden
  • Beanspruchung durch Rühren
  • Beanspruchung durch Begasen
  • Beanspruchung in Viskosimetern
  • Maßstabsübertragung

10. Dispergieren nicht mischbarer Flüssigkeiten

  • Messmethoden
  • Tropfenzerteilung und Koaleszenz
  • Sauterdurchmesser und Tropfengrößenverteilungen
  • Einfluss des Leistungseintrags
  • Mindestdispergierdrehzahlen
  • Stofftransport
  • Maßstabsübertragung

11. Dispergierung von Gasen im Rührbehälter

  • Messmethoden
  • Begasungsmethoden
  • Flutpunkt
  • Gasgehalt
  • Stoffübergang
  • Maßstabsübertragung

12. Rührprobleme in der Biotechnologie

  • Gegenstand, Rühraufgaben und Grundlagen von Fermentationsprozessen
  • Stoffeigenschaften von Fermentationslösungen
  • Bioreaktoren
  • Auslegungsunterlagen
  • Beispiele für Problemlösungen

13. Kontinuierliches Mischen

  • Strahlmischer
  • Statische und dynamische Mischer
  • Auslegungsunterlagen
  • Mischervergleich
Jetzt Stifter werden