Fortgeschrittene (APC-) Regelungsalgorithmen

Seminarinhalte

  • PI(D)-Regler mit zwei Freiheitsgarden
  • Modellbildung und Regelung eines Wärmeübertragermodells
  • Regelung eines chemischen Rührkesselreaktors
    • Physikalische Modellbildung aus Bilanzgleichungen
    • Aufbau eines Simulationsprogramms
    • Simulation ohne Regelung
    • Regelungsentwurf und -simulation mit Silab/Xcos
  • Experimentelle Modellbildung
    • Algorithmus und Simulation mit der Methode der kleinsten Quadrate
    • Identifikation mit dem Prozessleitsystem PCS7 von Siemens
  • Regelung eines Rektifikationskolonnenmodells
    • Bildung eines Zweigrößenmodells
    • Paarung der möglichen Stell- und Regelgrößen
    • Entkopplung der Wechselwirkungen
    • Regelungssimulation mit Scilab/Xcos
  • Prädiktive (vorausschauende) Regelung
    • Modellbasierte prädiktive Regelung: Prinzipien und Lösungen
    • Fallbeispiel einer industriellen Rektifikationskolonne
    • Algorithmus und Simulation eines prädiktiven Reglers für Eingrößenprozesse
  • Temperatur- und Durchflussregelung eines Heißluftgenerators mit dem Prozessleitsystem PCS 7 von Siemens
    • Experimentelle Modellbildung
    • PI-Eingrößenregelung
    • PI- und PFC-Eingrößenregelung
    • PI-Zweigrößenregelung mit Entkopplung der beiden Regelgrößen
    • Prädiktive Zweigrößenregelung (ohne und mit Störgrößenaufschaltung)
    • Simulation der vorgestellten Regelungen auch mit Scilab/Xcos
Jetzt Stifter werden