Ereignisanalyse und Betriebsbeobachtung
Wer und was hätte helfen können? Was weiß man über Häufigkeiten?
Welche Ereignisse gab es? Wie kam es dazu? Welches Verhalten war gefährlich? Und was hätte geholfen?
Praxistools
Aus der Praxis abgeleitete Grundregeln, deren Einhaltung Prozesssicherheitsereignisse mit ‚einfachen Ursachen‘ vermeidbar macht
Bewährtes aus der Praxis, das Ereignisse weniger wahrscheinlich macht
Kommunikationsquadrat (Schulz von Thun)
Führungsverantwortung wahrnehmen
Das Process Safety Quadrat.
Analysewerkzeug und Anwendungsübungen in 4 Stufen
Problemstellungen für die Führung
Fehlerkultur: Fehler ohne Angst berichten zu können, heißt Fehler frühzeitig zu erkennen und kosteneffizient zu beseitigen
Regel- und Risikobasierte Methoden
Was wirkt gegen welche Ursachen?
Die etablierten Vorgehensweisen der Risikobewertung komplexer Zusammenhänge und Ableitung sicherheitsgerichteter Maßnahmen.