Gesetzliche Regelungen und organisatorische Aspekte

  • Forderungen aus europäischer und nationaler Gesetzesgebung
  • Regelwerksverfolgung
  • Chemieunfälle und Unfalldatenbanken
  • Genehmigungen
  • Eckpunkte einer systematischen (nachhaltigen) Betriebsorganisation

Methoden der Schwachstellen- und Risikoanalyse

  • Qualitative Verfahren
  • Quantitative Verfahren
  • Praxisbeispiele für Risikoanalysen
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Layers of Protection / Anlagensicherheitskonzept
  • Sicherheitsfaktor Mensch

Grundlagen der Beschreibung von instabilen Verbindungen und Reaktionsgemischen

  • Reaktionstechnische Grundlagen
  • Sicherheitstechnische Kennzahlen
  • Bestimmung der notwendigen Stoffdaten
  • Selbstentzündung

Einsatz von Sicherheitseinrichtungen

  • Mechanische Sicherheitseinrichtungen und Auffangeinrichtungen
  • PLT Schutzeinrichtungen
  • Klassifizierung des Sicherheitslevels (SIL)
  • Ausführung von Schutzeinrichtungen

Explosionsschutz und Elektrostatik

  • Sicherheitstechnische Kenngrößen für den Explosionsschutz
  • Schutzmaßnahmen gegen das Entstehen von Explosionen und gegen ihre Auswirkungen
  • Explosionsschutzkonzept (Ex-Dokument)

Brandschutz und Auswirkungsbetrachtungen

  • Vorbeugender Brandschutz in Chemieanlagen und Lagern
  • Ausbreitungsrechnung (Gase, Freistrahlausbreitung)
  • Grenzwerte zur Beurteilung der Auswirkungen (Toxikologie, ERPG- und andere Konzepte)
Jetzt Stifter werden