Dienstag, 17.10.2017
08:30 Begrüßung und Einführung  
09:00 Werkstoffkunde Prof. Dr.-Ing. Michael Schütze
10:00 Kaffeepause  
10:30 Korrosionsmechanismen und elektrochemische Grundlagen PD Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth
13:00 Mittagspause  
14:00 Korrosionsmechanismen PD Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth
14:30 Grundlegende elektrochemische Untersuchungsmethoden Dr. Klaus-Michael Mangold
15:15 Kaffeepause  
15:45 Grundlegende elektrochemische Experimentalübungen  
18:30 Get-together  
Mittwoch, 18.10.2017
08:30 Schäden durch Wasserstoff, Spannungsrisskorrosion, Schwingungsrisskorrosion Ao. Univ.-Prof. Dr. Gregor Mori
10:00 Kaffeepause  
10:15 Hochtemperaturkorrosion PD Dr.-Ing. Mathias Galetz
11:15 Kaffeepause  
11:30 Vorstellung von Prüfmethoden  
13:00 Mittagspause  
14:00 Fortgeschrittene elektrochemische Messmethoden Dr. Klaus-Michael Mangold
15:15 Kaffeepause  
15:30 Mikrobiell beeinflusste Korrosion Dr. Jörg-Thomas Titz
16:15 Einzelexperimente  
Donnerstag, 19.10.2017
08:30 Einzelexperimente  
10:30 Seminar "Schadensaufklärung" Prof. Dr.-Ing. Michael Schütze,
PD Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth,
PD Dr.-Ing. Mathias Galetz
13:00 Mittagspause  
14:00 Einzelexperimente  
16:00 Schlussdiskussion  
16:15 Ende des Kurses  

 Änderungen vorbehalten

Jetzt Stifter werden