Der Grundkurs zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) ist in sechs Themen aufgeteilt:
FDM Grundlagen (Was sind Forschungsdaten? Was ist FDM? Warum, wann und wie ist FDM sinnvoll? FAIR-Prinzipien, Datenlebenszyklus, aktuelle Entwicklungen im FDM (z.B. NFDI) und mehr)
Datenverlust vermeiden (Datenspeicher, Backups, Daten archivieren, Datenversionierung und mehr)
Elektronische Laborbücher (Was sind ELNs? Was können sie leisten? Wie unterscheiden sie sich? Grundlegende Einblicke)
Datenmanagementpläne (Was sind DMPs? Wie verwendet man diese richtig? Wie schreibe ich einen DMP? Welche Tools gibt es zur DMP-Erstellung)
Von der Theorie zu Praxis: Ihre nächsten Schritte (Sie haben viel gelernt im Workshop, jetzt stellen wir sicher, dass Sie ihr neues Wissen auch anwenden können)