Hinweis: Der Kurs ist aktuell als Präsenzveranstaltung im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main geplant. Sollten es die aktuellen Empfehlungen und Weisungen des Landes Hessen erfordern, wird die Veranstaltung als Online-Seminar durchgeführt.
Rheologie ist die Wissenschaft vom Deformations- und Fließverhalten aller denkbarer Materialien und die Rheometrie befasst sich mit der entsprechenden Messtechnik, hier mit dem Schwerpunkt auf Rotations- und Oszillationsrheometern. Nach dem Erläutern der Grundlagen werden die entsprechenden Messbeispiele (Fließkurven, Viskositätsfunktionen, viskoelastische Eigenschaften) stets anhand von vielen praktischen Anwendungsbeispielen aus der Industrie anschaulich dargestellt und diskutiert.
Rheologie, Teil 1: Viskosität und Fließverhalten
Rheologie, Teil 2: Elastizität und viskoelastisches Verhalten
(Änderungen vorbehalten)
Dr. Christopher Giehl, Diplom-Mineraloge (Materialwissenschaften), ist Manager für Training & Kommunikation im Geschäftsbereich Rheometrie der Firma Anton Paar Germany. Er leitet u.a. Seminare über Rheologie und Rheometrie für Mitarbeitende von Firmen und Instituten aus zahlreichen Industriebranchen, mit Schwerpunkt auf technischer Anwendung im industriellen Alltag. Darüber hinaus kooperiert er mit Partnern aus Industrie und Forschung im Rahmen gemeinsamer Seminare und der Applikationsweiterentwicklung.
Techniker:innen, Ingenieur:innen, Anfänger:innen in Rheologie, Anwender:innen von Rotations- und Oszillationsrheometern in der Qualitätssicherung, in der Produktions- und Anwendungstechnik, im Bereich der physikalisch-chemischen und mechanischen Ingenieurswissenschaften, für Materialforschung und -entwicklung, beispielsweise aus den Branchen Polymere, Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtmassen, Lebensmittel, Kosmetik, Pharma, Petrochemikalien, Schmierstoffe und Bitumen.
inkl. Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
950,-- | |
---|---|
935,-- | persönliche DECHEMA-Mitglieder |
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
(optional: Online-Seminar)