Rheologie ist die Wissenschaft vom Deformations- und Fließverhalten aller denkbarer Materialien und die Rheometrie befasst sich mit der entsprechenden Messtechnik, hier mit dem Schwerpunkt auf Rotations- und Oszillationsrheometern. Nach dem Erläutern der Grundlagen werden die entsprechenden Messbeispiele (Fließkurven, Viskositätsfunktionen, viskoelastische Eigenschaften) stets anhand von vielen praktischen Anwendungsbeispielen aus der Industrie anschaulich dargestellt und diskutiert.
Rheologie, Teil 1: Viskosität und Fließverhalten
Rheologie, Teil 2: Elastizität und viskoelastisches Verhalten
(Änderungen vorbehalten)
Dr. Leonie Reinders studierte Chemie an der Universität Stuttgart und promovierte an den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung (DITF) Denkendorf im Bereich Keramikfasern. Seit 2024 ist sie als Applikationsspezialistin für Rheologie bei Anton Paar Germany im Geschäftsbereich Produktmanagement Rheometrie tätig. Ihr Fokus liegt auf Training und Wissenschaftskommunikation mit dem Ziel, Fachleuten aus verschiedenen Branchen praxisnahes Wissen über Rheologie zu vermitteln. Darüber hinaus ist sie mitverantwortlich für Rheo-Optik, Rheo-UV und Rheo-Raman Kombinationen zur Charakterisierung komplexer Materialien.
Techniker:innen, Ingenieur:innen, Anfänger:innen in Rheologie, Anwender:innen von Rotations- und Oszillationsrheometern in der Qualitätssicherung, in der Produktions- und Anwendungstechnik, im Bereich der physikalisch-chemischen und mechanischen Ingenieurswissenschaften, für Materialforschung und -entwicklung, beispielsweise aus den Branchen Polymere, Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtmassen, Lebensmittel, Kosmetik, Pharma, Petrochemikalien, Schmierstoffe und Bitumen.
jeweils 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
inkl. digitale Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
695,00 EUR | |
---|---|
660,00 EUR | Gruppenbuchung ab 5 Personen |
345,00 EUR | Studierende/Doktoranden (abhängig von Verfügbarkeit, Studierendenausweis als Nachweis erforderlich) |