Technik, Übersicht und ausgewählte Beispiele
Die Prozessanalytik hat insbesondere durch den Trend zu einer automatisierten Prozessführung an Bedeutung gewonnen. Sie stellt aber nicht nur für das Online-Monitoring und Regeln Verfahren zur Verfügung, sondern vertieft das Prozessverständnis und zeigt Wege für eine optimale Versuchsplanung auf mit dem Ziel der Verbesserung der Robustheit der Prozesse sowie Verkürzung der Prozessentwicklungszeit und besseren Skalierbarkeit. Dabei kommen den optischen Methoden eine Besondere Bedeutung zu.
Der Weiterbildungskurs führt anhand von praktischen Anwendungsbeispielen vertiefend in das Potential der optischen PAT-Messtechnik ein und gibt einen Überblick der Techniken, Anwendungsbeispielen und dem erzielbaren Nutzen. Der Kurs wird vom gemeinsamen Arbeitskreis Prozessanalytik der GDCh und der DECHEMA veranstaltet.
Der Arbeitskreis Prozessanalytik beansprucht eine Themenführerschaft im Bereich der Prozessanalytik bzw. der Prozessanalysentechnik (PAT) im deutschsprachigen Raum (DACH)
Wir fördern die Prozessanalytik durch
Der Kurs richtet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die einen Einblick in die Potentiale der Prozessanalytik gewinnen möchten. Zur erfolgreichen Teilnahme am Kurs sind naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse erforderlich.
Dr. Tobias Eifert | Covestro Deutschland AG |
---|---|
Dr. Martin Gerlach | Bayer AG |
Prof. Dr. Bernhard Lendl | Technische Universität Wien |
Dr. habil. Michael Maiwald | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) |
Prof. Dr. Mathias Rädle | Hochschule Mannheim |
Dr. Thomas Schäfer | Hochschule Mannheim |
Poststraße 8
60329 Frankfurt am Main
https://www.flemings-hotels.com/en/express-hotel-frankfurt
Im Flemings Express Hotel Frankfurt haben wir ein Abrufkontingent reserviert. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer eigenständig bis zum 06.03.2023 im Hotel.
Buchen Sie hier Ihre Übernachtung zu Sonderkonditionen (119€ pro Nacht):
inkl. Kursunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagsimbiss und Pausengetränke
750,-- € | |
---|---|
735,-- € | persönliche DECHEMA-Mitglieder |
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Rabatte für Studierende/Doktoranden: auf Anfrage
(abhängig von Verfügbarkeit, Studierendenausweis als Nachweis erforderlich)
Vielbucher-Rabatte: auf Anfrage
(bei gleichzeitiger Anmeldung von mehreren Teilnehmenden aus demselben Unternehmen)