Sie haben umfangreiche und komplexe Daten, wie z. B. Prozessdaten oder spektroskopische Daten – aber nutzen Sie auch das volle Potential dieser Daten?
Mit Hilfe der multivariaten Datenanalyse kann man Zusammenhänge in den Daten erkennen, die bei einer klassischen univariaten Datenauswertung eventuell unentdeckt bleiben.
Dieser Kurs vermittelt auf anschauliche und leicht verständliche Art und Weise die Grundlagen der wichtigsten multivariaten Methoden und richtet sich damit auch an Anwender ohne große mathematische oder statistische Vorkenntnisse. Das Hauptaugenmerk liegt auf der praktischen Nutzung dieser Methoden für die eigene Aufgabenstellung.
Der Kurs gliedert sich in zwei Teile:
Mit der Hauptkomponentenanalyse (Principal Component Analysis, PCA) erhalten Sie ein Werkzeug zur Datenuntersuchung und zum Datenverständnis (explorative Datenanalyse). Sie lernen, auch große Datenmengen überschaubar darzustellen, Probleme in der Datenqualität zu ermitteln und dabei Ausreißer zu erkennen. Außerdem ermöglicht Ihnen die PCA, Strukturen und deren vielleicht bisher verborgene Ursachen in den Daten zu erkennen. Eine Weiterführung der PCA ist die Modellierung der Daten auf vorgegebene Zielgrößen. Für quantitative Zielgrößen findet hierbei insbesondere die Partial Least Squares Regression (PLS) Verwendung. Qualitative Zielgrößen werden über Klassifizierungsmodelle wie z.B. die Diskriminanzanalyse (Linear Discriminant Analysis, LDA) beschrieben. Sie werden lernen, robuste PLS-Regressionsmodelle sowie LDA-Klassifzierungsmodelle zu erstellen.
Während des Kurses haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte an vorgegebenen realen Daten oder eigenen mitgebrachten Daten zu üben. Die entsprechende Software wird als Demoversion zur Verfügung gestellt.
Anwender*innen aus der Analytik, speziell der Prozess- oder Bioanalytik, die mit vielen Prozessdaten oder spektroskopischen Daten arbeiten und die effizient aus diesen hoch dimensionalen Daten die relevanten Informationen extrahieren möchten.
Grundlagenkenntnisse aus einer naturwissenschaftlichen Ausbildung werden vorausgesetzt.
(Änderungen vorbehalten)
Prof. Waltraud Kessler
Verfasserin des Buches "Multivariate Datenanalyse für die Pharma-, Bio- und Prozessanalytik"
Für die Übungen wird die entsprechende Software als Demoversion zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmenden sollten dazu ein Notebook zum Kurs mitbringen, auf dem diese Software installiert werden kann.
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Im Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe haben wir ein Abrufkontingent reserviert. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer selbst bis 09.08.2022 im Hotel.
Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
Voltastr. 29
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 7926 0
Fax: +49 69 7926 1606
E-Mail:
EZ: Euro 97,00
Buchungscode: "MDA"
inkl. Frühstücksbuffet und kostenfreiem Internetzugang W-LAN
inkl. Kursunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagsimbiss und Pausengetränke
950,-- € | |
---|---|
935,-- € | persönliche DECHEMA-Mitglieder |
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Rabatte für Studierende/Doktoranden: auf Anfrage
(abhängig von Verfügbarkeit, Studierendenausweis als Nachweis erforderlich)
Vielbucher-Rabatte: auf Anfrage
(bei gleichzeitiger Anmeldung von mehreren Teilnehmenden aus demselben Unternehmen)
Wir freuen uns, dass wir Sie wieder im DECHEMA- Haus begrüßen dürfen. Wir möchten Ihnen einen unbeschwerten und sicheren Aufenthalt in unserem Haus ermöglichen. Dafür haben wir ein Hygienekonzept erarbeitet, welches die aktuellen Empfehlungen und Weisungen des Landes Hessen beinhaltet.
Die wichtigsten Punkte des Hygienekonzepts in Kürze:
![]() |
Nachweis 3G-Regel gilt (Nur geimpfte, genesene oder getestete Personen haben Zutritt). |
---|---|
![]() |
Abstandsregeln |
![]() |
Mund-Nasen-Bedeckung Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen, außer am Sitzplatz
|
![]() |
Nies- und Hustenetikette Bitte Nies- und Hustenetikette einhalten |
![]() |
Händewaschen Bitte regelmäßig Hände gründlich waschen und desinfizieren |
![]() |
Krankheitssymptome
|
![]() |
Begrüßung mit Abstand
|
Detaillierte Ausführungen zum Hygienekonzept können Sie hier als PDF herunterladen.
Das nächstgelegene Testcenter (ohne Termin) ist das Testmobil am Marriott Hotel (600 Meter Fußweg gegenüber MARITIM Hotel) https://www.testmobil-hessen.com/
Weitere Corona-Teststellen in Frankfurt können Sie über folgenden Link suchen: https://www.corona-test-hessen.de/
Die Akzeptanz des Hygienekonzeptes ist Voraussetzung für das Betreten des DECHEMA-Hauses. Es wird allen Besuchern mit der Einladung oder vor Ort zur Kenntnis gebracht.
Ausnahmen vor Ort können wir aus Gründen des Infektionsschutzes nicht zustimmen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr Ansprechpartner bei der DECHEMA gern zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund!
Weitere Informationen der Behörden:
Bürgertelefon Land Hessen
Zu aktuellen Fragen in Hinblick auf das Coronavirus hat das Land Hessen ein Bürgertelefon eingerichtet, Tel.: 0800/555-4666, montags bis freitags von 08:00 - 20:00 Uhr.
Informationen der Behörden