Leichtbauwerkstoffe Leichtbau gilt als eine der Schlüsseltechnologien, z. B. für den Automobil- oder Flugzeugbau. Dabei werden häufig Hybridkonstruktionen aus verschiedenen Werkstoffen (hoch- und höchstfeste Stähle, Aluminium, Magnesium sowie bei hohen Temperaturen Titanaluminide, Chromsilizide oder CMC-Werkstoffe) eingesetzt. Neben neuen Fügetechnologien für derartige Werkstoffverbunde werden dazu insbesondere angepasste Korrosions- bzw. Oxidationschutzschichtkonzepte benötigt, die das DFI entwickelt.