Suchergebnisse
Seiten
3547 Ergebnisse wurden gefunden
-
Sicherheitstechnik in der Chemischen Industrie






Anerkannt als Weiterbildungskurs für Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
-
Analysen, Prognosen und Optimierung mit statistischen Modellen






*** Das Online-Seminar wird verschoben! Neuer Termin: 19. - 22.10.2021 ***
George Box, ein führender theoretischer Statistiker wird gerne mit den Worten zitiert: „All models are wrong, some may be useful“.
Lassen Sie uns zusammen nützliche Modelle finden.
-
The Influence of Mo Content and Annealing on the Oxidation Behavior of Arc-Melted Cr–xMo–8Si Alloys






L. Koliotassis, E.M.H. White, M.C. Galetz
-
Photokatalyse






Die Verwendung von Licht zum Energieeintrag kann chemische Reaktionen ermöglichen oder beschleunigen. Diese photokatalytischen Reaktionen gelten als besonders elegant und sauber, da Photonen kontakt- und rückstandlos in die Reaktion eingebracht werden. Durch die Verwendung von regenerativ erzeugtem Strom sind sie zudem auch klima- und umweltschonend.
Aufgrund hoher Oxidationspotentiale lässt sich die Technik auch zum Abbau von unerwünschten Schadstoffe in der Luft, im Wasser oder auf Oberflächen einsetzen.
Die Schwierigkeit solcher Prozesse ist ihre effiziente Umsetzung und Skalierung, denn das Licht dringt meist nur wenige Mikro- bis Millimeter ins Reaktionsmedium ein. Eines der Fokusthemen der Arbeitsgruppe Technische Chemie am DFI ist der Umgang mit dieser Herausforderung. Dabei stehen Fragestellungen rund um Kinetik, Reaktionstechnik, Lichtquellen und geeignete Photoreaktoren im Mittelpunkt.
-
Hydrogen permeation and embrittlement behavior of ferritic SOEC/SOFC interconnect candidates






D. Kniep, S. Schewe, M. Rudolphi, M.C. Galetz
Media
1327 Ergebnisse wurden im Mediabereich gefunden