Langzeituntersuchungen an Flow-Batterien mit neuem Greenlight-Teststand Der von der Bundesregierung geplante Umbau der deutschen Energieversorgung stellt Wissenschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Im Bereich Energiespeicher sind signifikante Fortschritte notwendig, um mit dem aus erneuerbaren Energien erzeugten und nur diskontinuierlich verfügbaren Strom eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen. Hier gewinnen Flow-Batterien als aufstrebende Technologie zur kostengünstigen Energiespeicherung mit einfacher Skalierbarkeit, gutem Wirkungsgrad und geringer Selbstentladung zunehmend an Bedeutung.