Grundlagen und Anwendungen
Die elektrochemische Impedanzspektroskopie EIS ist eine aussagekräftige und zerstörungsfreie Analysenmethode, die beispielsweise zur Charakterisierung von Materialien, Oberflächen und elektrochemischen Systemen eingesetzt wird. Die Anwendungsmöglichkeiten der EIS in den unterschiedlichsten Forschungsfeldern wachsen stetig. Beispiele sind Sensoren, Batterien, Brennstoffzellen, Korrosionsforschung, Beschichtungen, elektroorganische und bioelektrochemische Systeme.
Ein nutzbringender und effizienter Einsatz der elektrochemischen Impedanzspektroskopie erfordert Grundkenntnisse der Messmethodik und der systematischen Interpretation der erhaltenen Daten.
Download des Kursflyers "Elektrochemische Impedanzspektroskopie"
Der Kurs vermittelt die experimentellen Grundlagen der elektrochemischen Impedanzspektroskopie und die prinzipielle Herangehensweise bei der Auswertung der Daten. Der Kurs ist für Naturwissenschaftler und Ingenieure konzipiert, die sich mit den Grundlagen der Methode vertraut machen wollen. In Seminaren wird die praxisnahe Anwendung der Methode zur Lösung unterschiedlicher Aufgabenstellungen von Experten aus Industrie und Forschungsinstituten vorgestellt. Ergänzend führen die Teilnehmer unter Anleitung EIS-Versuche zur Charakterisierung von Korrosionsprozessen und Batterien in kleinen Gruppen durch. An diesen Beispielen werden Messung und Auswertung praxisnah erlernt.
Donnerstag, 29.11.2018 | ||
---|---|---|
10:15 | Begrüßung | |
10:20 | Grundlagen der elektrochemischen Impedanzspektroskopie | Klaus-Michael Mangold |
11:30 | Kaffeepause | |
11:50 | EIS in der Korrosionsforschung | Michael Schneider |
13:00 | Mittagspause | |
14:00 | Einführung in die EIS Gerätetechnik | Dirk Bublitz |
14:40 | Experimente | |
16:30 | Ende des ersten Kurstages | |
18:00 | Get-together | |
Freitag, 30.11.2018 | ||
09:00 | Experimente | |
10:00 | Kaffeepause | |
10:20 | Charakterisierung von Korrosionsschutzschichten mit EIS | Jörg Vogelsang |
11:30 | Kaffeepause | |
11:50 | EIS in der Brennstoffzellenforschung | Norbert Wagner |
13:00 | Mittagspause | |
14:00 | Experimente | |
16:00 | Ende des Kurses |
Änderungen vorbehalten
Dr. Dirk Bublitz | C3 Prozess- und Analysentechnik GmbH, Haar |
Dr. Klaus-Michael Mangold | DECHEMA-Forschungsinstitut, Frankfurt am Main (Kursleitung) |
Dr.-Ing. Michael Schneider | IKTS, Dresden |
Dr. Jörg Vogelsang | Sika AG, Zürich |
Dr. Norbert Wagner | DLR, Stuttgart |
Änderungen vorbehalten
inkl. Kursunterlagen, Teilnahmezertifikat, Get-together, Mittagsimbiss und Pausengetränke
1.200,-- € | |
---|---|
1.185,-- € | persönliche DECHEMA-Mitglieder |
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Bildquelle: DFI