Verfahrenstechnische Anlagenplanung

Programm

Tag 1:  Projektmanagement (Prof. Dr.-Ing. Jörg Richter)

  • Beschreibung des Planungsablaufs und der Inhalte von Verfahrensentwicklung, Feasibility-Studie, Basic- und Detail-Engineering, Einkauf und Beschaffung, Bau und Montage, Inbetriebnahme
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Planung verfahrenstechnischer Anlagen
  • Projektplanung (Design Basis, Stundenschätzung, Qualitätssicherung)
  • Projektkontrolle und -steuerung

Tag 2: Basisplanung (Prof. Dr.-Ing. Thomas Rieckmann)

  • Einführung, Ziele, Inhalte, Informationsquellen
  • Prozessentwicklung, Produktentwicklung
  • Stoffwerte und Phasengleichgewichte
  • Material- und Energiebilanzen
  • Grundfließbilder, Verfahrensfließbilder
  • Rohrleitungs- und Instrumentenfließbilder
  • Rohrleitungen
  • Pumpen
  • Verdichtern
  • Wärmeübertrager
  • Rührbehälter
  • Rektifikationskolonnen
  • Mess- und Regeleinrichtungen
  • Serviceanlagen (Utilities)
Jetzt Stifter werden