In der Schulung erweitern und vertiefen Sie ihre Grundkenntnisse zu den wichtigsten Aspekten in Bezug auf Planung, Errichtung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung sowie gesundheitlicher Aspekte in Zusammenhang mit der Trinkwasserhygiene.
Aufgeteilt ist die Schulung in einen hygienisch-technischen Teil, in dem insbesondere die Zusammenhänge zwischen installationstechnischen und betriebstechnischen Mängeln und der daraus resultierenden hygienischen Gefährdungen umfassend erläutert werden.
Der hygienisch-technische Teil umfasst weiterhin das wichtige Thema der Wasseruntersuchungen, sowohl bei Inbetriebnahme neuer Installationsbereiche, als auch im laufenden Betrieb. Die Auswahl der Probenahmestellen, des Untersuchungsumfanges und der Untersuchungsintervalle ist ebenfalls Bestandteil des Hygieneteils. Der Aufbau der Schulung richtet sich nach den Vorgaben der VDI 6023 und beinhaltet für den Teil Hygiene folgende Themenblöcke:
Im technischen Teil werden wichtige Aspekte der Trinkwasserverordnung und der zugehörigen, verbindlich anzuwendenden technischen Regeln behandelt.
Die nach VDI 6023 vorgesehenen Themenblöcke umfassen die dort genannten relevanten deutschen und europäischen Normen sowie die wichtigsten Regelwerke des DVGW und des VDI. Der Schwerpunkt wird auf die Bereiche
Das Seminar schließt mit einer Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem VDI-Zertifikat als anerkannte Bestätigung für die Zusatzqualifikation dokumentiert.