Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, hygienische Schwachstellen in Trinkwasser-Installationen zu erkennen. In Zusammenarbeit mit Planern und ausführenden Unternehmen können Konzepte zu Neubau, Erweiterung und Sanierung von Trinkwasser-Installationen fachgerecht beurteilt und ggf. hinterfragt werden.
Des Weiteren werden die Teilnehmenden dazu qualifiziert, Trinkwasser-Untersuchungspläne zu erstellen und dabei fachgerecht Probenahmestellen festzulegen. Damit können die entsprechenden Anforderungen aus der Trinkwasserverordnung, der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht und aus den arbeitsplatzrelevanten Gesetzen und Verordnungen erfüllt werden.
Gleiches gilt für die Aufstellung von Wartungs- und Installationsplänen und der Überwachung deren Durchführung.
Das Seminar bietet den Teilnehmenden wichtige Fachinformationen, um trinkwasserhygienische Schwachstellen zu erkennen und zu beheben und damit ein Organisationsverschulden zu vermeiden.