Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie: Grundlagen

Lerninhalt

Im Kurs werden die Grundlagen zum aktuellen Stand der Sicherheitstechnik vermittelt.

Die Sicherheit verfahrenstechnischer Anlagen wird in der Chemischen Industrie bereits in der Planungsphase durch die Wahl möglichst inhärent sicherer Verfahren bzw. Verfahrensschritte berücksichtigt. Verbleibende sicherheitstechnische Aufgaben werden meist mit Mitteln der Verfahrenstechnik gelöst, wie z. B. druckfeste Auslegung oder Sicherheitsventile.

Sollte der Einsatz dieser Mittel nicht zweckmäßig oder allein nicht ausreichend sein, so werden Mittel der Prozessleittechnik eingesetzt.

Das breite Spektrum der verfahrenstechnischen Anlagen in der Chemischen Industrie erfordert für jede PLT-Sicherheitseinrichtung eine Einzelfallbetrachtung in einem interdisziplinär besetzten Sicherheitsgespräch. Dem schließen sich die weiteren Schritte des Sicherheitslebenszyklus, wie Planung, Errichtung und Betrieb an, die in das geforderte Sicherheitsmanagementsystem zu integrieren sind.

Jetzt Stifter werden