Vortragende

Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Christoph Herwig, Bioprozessingenieur von der RWTH Aachen, arbeitete in der Industrie in der Auslegung und Inbetriebnahme von chemischen Großanlagen, bevor er an der EPFL, Schweiz, interdisziplinär in der Bioprozessidentifikation promovierte. Danach positionierte er sich an der Schnittstelle zwischen Bioprozessentwicklung und Anlagendesign in der biopharmazeutischen Industrie. Seit 2008 ist er ordentlicher Professor für Bioverfahrenstechnik an der Technischen Universität Wien. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von Data-Science-Methoden für eine integrierte und effiziente Bioprozessentwicklung entlang von PAT- und QbD-Prinzipien für alle Farben von biotechnologischen Prozessen.

Prof. Dr.-Ing. Lars M. Blank, Chemieingenieur und Biologe, habilitierte sich an der TU Dortmund. Seit 2011 ist er Professor und Leiter des Instituts der Angewandten Mikrobiologie an der RWTH Aachen University. Sein Forschungsinteresse ist das Metabolic Engineering von Mikroben für eine nachhaltige Bioökonomie.

Prof. Dr.-Ing. Frank Eiden promovierte als Bioverfahrenstechniker an der Technischen Hochschule Dortmund und arbeitete im Bereich der Projektierung und Dokumentation von Anlagen u.a. in einem selbstgeführten Ing.-Büro. Hierbei standen insbesondere regulatorische Aspekte (GMP) im Vordergrund. Anschließend organisierte und leitete er verschiedene Forschungsverbünde für nachhaltige Biotechnologie. Seit 2016 lehrt und forscht er im Fachbereich der molekularen Biologie den Schwerpunkt Bioprozesstechnik an der Westfälischen Hochschule am Standort in Recklinghausen. Im Fokus seiner Arbeiten liegen die Bereiche der Simulation und Steuerung von biotechnischen Prozessen mit Hilfe von Algorithmen-gestützten Methoden.

Sowie weitere Vortragende der Unternehmen aquila biolabs, Eppendorf SE, Plato AG, BlueSens, Hamilton, Beckman Coulter GmbH, VIRTUAL SENSORS, 4BioCell, Shimadzu Deutschland GmbH.

Jetzt Stifter werden