Korrosion der Metalle - Mechanismen und Methoden

Programm

Seminarthemen

  • Werkstoffkunde
  • Korrosionsmechanismen und elektrochemische Grundlagen
  • Grundlegende elektrochemische Untersuchungsmethoden
  • Fortgeschrittene elektrochemische Messmethoden
  • Schäden durch Spannungsrisskorrosion und Schwingungsrisskorrosion
  • Schäden durch Wasserstoff in Metallen und Untersuchungsmethoden der Wasserstoffpermeation und -versprödung
  • Korrosionseigenschaften ausgewählter Werkstoffgruppen
  • Workshop „Analyse von Korrosionsschäden“


Praktikumsversuche

Grundlegende Experimentalübungen für alle:

  • Potentiostatische und galvanostatische Messung von Stromspannungskurven eines passivierbaren Metalls
  • Bedeutung des IR-Abfalls bei Potentialmessungen

Experimente in Kleingruppen:

  • Stationäre Stromdichte-Potential-Kurven
  • Polarisationswiderstandsmessungen
  • Impedanzspektroskopie
  • Parameter der Sauerstoffkorrosion
  • Strömungsabhängige Korrosion - Rotierende Scheibe
  • Bestimmung des Lochkorrosionspotentials
  • Flächenregel bei der Kontaktkorrosion
Jetzt Stifter werden