Regelungstechnik - Praxis für verfahrenstechnische Prozesse

Form der Wissensvermittlung

Vortrag, Rechen- und Simulationsübung, Diskussion, Seminarunterlagen.

Die Schritte der experimentellen Modellbildung und des Regelungsentwurfs werden auch mit Ablaufcharts dargestellt. Die Unterschiede der verschiedenen Methoden werden auch anhand Anwendungsbeispiele erklärt.

Prozessanregungen und Regelungen werden mit dem frei erhältlichen Programmpaket Scilab/Xcos simuliert (https://www.scilab.org/download/scilab-2025.0.0). Die Teilnehmenden erhalten Programmcodes und können das Programm schon während des Seminars anwenden, sofern das Programm im Voraus installiert wurde.

Regelungen werden nach klaren Rezepten und Faust-Regeln geplant und simuliert. Im Gegensatz zu den Hochschulbüchern kann man diese Methoden auch ohne höhere Mathematik (d.h. ohne Laplace-Transformation, Frequenzmethoden, Bode-Diagramm, Nyquist-Kriterium) verstehen.

Jetzt Stifter werden