Gute Korrosionsschutzkonzepte sind ein Wirtschaftsfaktor und leisten einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Damit können Korrosionsschäden vermieden werden, daher sind sie in vielen technischen Anwendungen von erheblicher Bedeutung. Die Forschungsarbeiten im Bereich Korrosion und Hochtemperaturwerkstoffe fokussieren auf die Entwicklung von Korrosionsschutzschichten. Dazu zählt die Entwicklung von Diffusionsschichten mittels Slurry-Methoden und Packzementierung für den Einsatz bei hohen Temperaturen. Im Bereich der der wässrigen Korrosion sind die Arbeiten durch die Anwendung von Methoden der chemischen Nanotechnologie zur Schichterzeugung oder Schichtmodifizierung gekennzeichnet. Daneben werden neuartige Methoden zur Generierung der Schichtmatrix, wie z. B. eine Werkstoffbehandlung mit Hochleistungsultraschall oder die Plasmaelektrolytische Oxidation weiterentwickelt und eingesetzt.
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth
Tel.: 069 7564-398
PD Dr.-Ing. Mathias Galetz
Tel.: 069 7564-397
Laufzeit: 01.10.2020 - 30.09.2025 Geldgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Bearbeiter: Patrick Hutterer...
Sketch of the preliminary system configuration (Brayton cycle and temperature levels may change during the project development). Source: COMPASsCO2...
Laufzeit: 01.04.2020 - 30.09.2024 Partner: Karlsruher Institut für Technologie, Technische Universität Darmstadt Geldgeber:...
Laufzeit: 01.04.2020 - 30.09.2024 Partner: Karlsruher Institut für Technologie, Technische Universität Darmstadt Geldgeber:...
Laufzeit: 1.3.2020 - 28.2.2023 Partner: DLR , Sunfire , TU Dresden Geldgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung...
Laufzeit: 01.11.2019 - 30.04.2022 Partner: RWTH Aachen, Institut für Eisenhüttenkunde (IEHK) Geldgeber: Bundesministerium...
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022 Partner: Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität Bayreuth Geldgeber: Deutsche...
Laufzeit: 01.10.2019 - 31.03.2022 Geldgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über AiF Bearbeiter: Clara...
Laufzeit: 01.02.2019 - 31.01.2022 Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Bearbeiter: Christoph Grimme...
Laufzeit: 01.06.2020 - 31.05.2021 Geldgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung Bearbeiter: Maren Lepple, Claudia...