Verrührte Metalle: Empfindlich für Korrosion? Leichtbau wird immer wichtiger, vor allem im Mobilitätssektor, wo es um Energieeinsparungen durch geringeres Gewicht geht. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Einsatz verbesserter Materialien wie z. B. hochfester Stähle, von denen weniger Material gebraucht wird. Die andere Möglichkeit ist der Einsatz von Leichtmetallen wie Aluminium- und Magnesiumlegierungen, wobei sich durch Kombination verschiedener Leichtmetalle in einem Bauteil besonders interessante Anwendungspotenziale eröffnen.
Rückgewinnung von metallischen Rohstoffen Metallische Rohstoffe haben einen breiten Einsatzbereich in der Industrie. Sie stehen jedoch nur begrenzt zur Verfügung. Allerdings fallen in den Rest- und Abfallstoffen der modernen Industriegesellschaft viele Wertmetalle an. Zur Entwicklung innovativer Strategien die eine Rückgewinnung von Metallen z. B. aus Abwässern sowie Aschen und Schlacken ermöglichen, arbeiten Wissenschaftler aus den Bereichen Elektrochemie, Technische Chemie, Werkstoffwissenschaften und Biotechnologie eng zusammen. Im Fokus ihrer Arbeit stehen elektrochemische Methoden. Die Wissenschaftler sind auch in die Aktivitäten der ProcessNet Fachgruppe „Rohstoffe“ eingebunden und an der Identifizierung von neuen Forschungs-themen beteiligt.