Suchergebnisse

Seiten

3540 Ergebnisse wurden gefunden

  • DECHEMA-Zentrum für Korrosion und Korrosionsschutz RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
    Das DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) betreibt seit mehr als 50 Jahren Korrosionsforschung und bietet damit optimale Voraussetzungen, um von den elektrochemischen Grundlagen und Messmethoden über nanotechnologische Ansätze bis hin zu den Werkstoffwissenschaften mit Fokus auf Hochtemperaturwerkstoffe die notwendigen Expertisen zusammenzuführen. Um diese der Industrie in gebündelter Form anbieten zu können, werden sie nunmehr im DECHEMA-Zentrum für Korrosion und Korrosionsschutz etabliert.
  • Sicherheit chemischer Reaktionen RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
  • Membranreaktor für die heterogen katalysierte Dehydrierung von Propan zu Propen auf der Basis von Sintermetall- Verbundmembranen RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
    03C0317
  • Elektrowirbel RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
    Neue Ansätze zur Wiederverwertung salzhaltiger Abwässer aus der industriellen Produktion. In vielen technischen Synthesen, in denen chlorierte Kohlenwasserstoffe verwendet werden, fallen große Mengen salzhaltiger Prozessabwässer an, die außerdem noch kleine Mengen organischer Verbindungen enthalten. Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt »ElektroWirbel« verfolgt das Ziel, diese Abwässer so zu behandeln, dass geschlossene Prozesskreisläufe für Wasser und Salz entstehen. Zusammen mit Partnern entwickelt die Arbeitsgruppe Elektrochemie am DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) eine neuartige magnetische Wirbelbett-Elektrode.
  • Polymerisationstechnik RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz

Media

1327 Ergebnisse wurden im Mediabereich gefunden

  • Energy research RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz

    Furthermore, polymer electrolyte membrane and solid oxide fuel cell technology and metal/air batteries are being investigated. Therefore, gas diffusion electrodes and catalysts are developed and electrochemically characterized under half-cell and fuel-cell conditions. Demonstrators are tested under practical conditions. Project examples are a charger based on a direct methanol fuel cell (DMFC), a rechargeable zinc/air battery and a hydrogen and methanol mid-temperature fuel cell.

  • Photoreaktor RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz

    Mit präzise modulierbaren LEDs werden Kinetiken von photokatalytischen Reaktionen und deren Abhängigkeit von der Lichtintensität untersucht.

  • Zinc_Air_buttoncell RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
  • Biofilm RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
  • Hochleistungs-Ultraschallfinger RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
Jetzt Stifter werden