Suchergebnisse

Seiten

3548 Ergebnisse wurden gefunden

  • Elektrowirbel RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
    Neue Ansätze zur Wiederverwertung salzhaltiger Abwässer aus der industriellen Produktion. In vielen technischen Synthesen, in denen chlorierte Kohlenwasserstoffe verwendet werden, fallen große Mengen salzhaltiger Prozessabwässer an, die außerdem noch kleine Mengen organischer Verbindungen enthalten. Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt »ElektroWirbel« verfolgt das Ziel, diese Abwässer so zu behandeln, dass geschlossene Prozesskreisläufe für Wasser und Salz entstehen. Zusammen mit Partnern entwickelt die Arbeitsgruppe Elektrochemie am DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) eine neuartige magnetische Wirbelbett-Elektrode.
  • Polymerisationstechnik RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
  • Same but different - Scale up and numbering up in electrobiotechnology and photobiotechnology RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
    F. Enzmann, M. Stöckl, A.-P. Zeng, D. Holtmann
  • Studies on corrosion protection for metals by extracellular polymeric substances RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
    A. Kuklinski, R. Stadler, M. Grooters, W.Fürbeth, W. Sand
  • Redox-Flow-Technologien RelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanzRelevanz
    Der von der Bundesregierung angestrebte Umbau der deutschen Energieversorgung hin zu höherer Effizienz und stärkerer Einbindung erneuerbarer Energien stellt Wissenschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen.

Media

1327 Ergebnisse wurden im Mediabereich gefunden

Jetzt Stifter werden