Suchergebnisse
Seiten
3545 Ergebnisse wurden gefunden
-
Nitrierbeständigkeit von Werkstoffen zur Ermöglichung von NH3-Cracking-Technologien oberhalb von 550 °C (AmmoMat)






01IF23397N
-
Enhancing Photocatalysis: Understanding the Mechanistic Diversity in Photocatalysts Modified with Single-Atom Catalytic Sites






K. Kruczała, S.Neubert, K.Dhaka, D.Mitoraj, P. Jánošíková, C. Adler, I. Krivtsov, J. Patzsch, J. Bloh, J. Biskupek, U. Kaiser, R. K. Hocking, M. Caspary Toroker, R. Beranek
-
Hochtemperaturkorrosion






Die Forderung nach ressourcenschonenden Verfahren sowie nach höheren Wirkungsgraden bei thermischen Anlagen und Maschinen führt zu steigenden Anforderungen an die Werkstoffe. Das gilt für Hochtemperaturprozesse in der petrochemischen und der chemischen Industrie, Kraftwerken und Vergasungsanlagen für fossile Energieträger, Reststoffe, Abfallstoffe und Biomasse ebenso wie Verbrennungsmotoren und Turbinen im stationären und mobilen Betrieb.
Die Arbeitsgruppe Hochtemperaturwerkstoffe beschäftigt sich u. a. damit, die Grenzen der Anwendbarkeit etablierter Hochtemperaturwerkstoffe unter extremen Beanspruchungsbedingungen auszuloten. Ein weiteres Arbeitsgebiet ist die Entwicklung neuartiger Werkstoffsysteme, um die Einsatzgrenzen der Bauteile zu erweitern und neue Technologien zu ermöglichen.
Arbeitsgebiete:
- Aggressive Hochtemperaturprozessumgebungen
- Hochtemperaturleichtbau (Titanaluminide, »Chromlegierungen«)
- (Multi-) Funktionale Hochtemperaturschichten (z.B. Tribologie und Oxidationsschutz)
- »Minimal-invasiver« Hochtemperatur-Korrosionsschutz (Halogeneffekt, katalytische Vergiftung)
- Diffusions- und Wärmedämmschichtentwicklung
-
Additively Manufactured Ti2Mo for Biomedical Applications Surface Engineering and Corrosion Properties






J.P. Zander, S. Lederer, W. Fürbeth
-
Mitigating the Effect of High Overpotential during Al Deposition on Aluminium-Graphite Battery Performance






C. Mukundan, J.-F. Drillet
Media
1327 Ergebnisse wurden im Mediabereich gefunden