Veranstaltet von dem DECHEMA-Forschungsinstitut in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V.
Moderne Fertigungsprozesse bieten immer mehr Einstellmöglichkeiten, immer mehr Anlagenparameter können verändert werden. Doch welche Parameter sind überhaupt wichtig? Welche Einstellungen liefern die besten Ergebnisse? Dazu werden Versuche durchgeführt.
Ziel von Design of Experiments (auch als DOE, Versuchsmethodik, statistische Versuchsplanung bekannt) ist es, mit möglichst wenigen Versuchen möglichst viel über die Wirkzusammenhänge zwischen den oft zahlreichen Prozessparametern und den Prozessergebnissen zu lernen.
Design of Experiments berücksichtigt bei der Planung und Auswertung der Versuche,
In diesem Lehrgang führen Sie an einem Katapult als Modellsystem selbst Versuche durch und erleben, wie Sie mit wenigen Versuchen vieldimensionale Wirkzusammenhänge erfassen und mit einer geeigneten Software auch leicht grafisch darstellen können. Zahlreiche weitere Beispiele verdeutlichen die verschiedenen Versuchspläne und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Sie üben die Auswertung mit Software und die Interpretation der Ergebnisse.
Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen, die Fertigungsprozesse, Produkte oder Anlagen optimieren
Statistisches Grundwissen wird vorausgesetzt.
Prof. Dr. Wilhelm Kleppmann, Hochschule Aalen
Autor des Buches "Versuchsplanung - Produkte und Prozesse optimieren" (Carl Hanser Verlag)
Im Kurs bearbeiten Sie zahlreiche Beispiele mit einer Versuchsplanungssoftware, die Ihnen für den Kurs gestellt wird. Bitte bringen Sie ein Notebook mit und stellen Sie sicher, dass Sie Software installieren dürfen (Administratorrechte).
(Änderungen vorbehalten)
inkl. Kursunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagsimbiss und Pausengetränke
1.125,-- € | |
---|---|
1.110,-- € | persönliche DECHEMA-Mitglieder |
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Rabatte für Studierende/Doktoranden: auf Anfrage
(abhängig von Verfügbarkeit, Studierendenausweis als Nachweis erforderlich)
Vielbucher-Rabatte: auf Anfrage
(bei gleichzeitiger Anmeldung von mehreren Teilnehmenden aus demselben Unternehmen)
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Wir freuen uns, dass wir Sie wieder im DECHEMA- Haus begrüßen dürfen. Wir möchten Ihnen einen unbeschwerten und sicheren Aufenthalt in unserem Haus ermöglichen. Dafür haben wir ein Hygienekonzept erarbeitet, welches die aktuellen Empfehlungen und Weisungen des Landes Hessen beinhaltet.
Die wichtigsten Punkte des Hygienekonzepts in Kürze:
![]() |
Nachweis 3G-Regel gilt (Nur geimpfte, genesene oder getestete Personen haben Zutritt). |
---|---|
![]() |
Abstandsregeln |
![]() |
Mund-Nasen-Bedeckung Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen, außer am Sitzplatz
|
![]() |
Nies- und Hustenetikette Bitte Nies- und Hustenetikette einhalten |
![]() |
Händewaschen Bitte regelmäßig Hände gründlich waschen und desinfizieren |
![]() |
Krankheitssymptome
|
![]() |
Begrüßung mit Abstand
|
Detaillierte Ausführungen zum Hygienekonzept können Sie hier als PDF herunterladen.
Das nächstgelegene Testcenter (ohne Termin) ist das Testmobil am Marriott Hotel (600 Meter Fußweg gegenüber MARITIM Hotel) https://www.testmobil-hessen.com/
Weitere Corona-Teststellen in Frankfurt können Sie über folgenden Link suchen: https://www.corona-test-hessen.de/
Die Akzeptanz des Hygienekonzeptes ist Voraussetzung für das Betreten des DECHEMA-Hauses. Es wird allen Besuchern mit der Einladung oder vor Ort zur Kenntnis gebracht.
Ausnahmen vor Ort können wir aus Gründen des Infektionsschutzes nicht zustimmen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr Ansprechpartner bei der DECHEMA gern zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund!
Weitere Informationen der Behörden:
Bürgertelefon Land Hessen
Zu aktuellen Fragen in Hinblick auf das Coronavirus hat das Land Hessen ein Bürgertelefon eingerichtet, Tel.: 0800/555-4666, montags bis freitags von 08:00 - 20:00 Uhr.
Informationen der Behörden