Gute Korrosionsschutzkonzepte sind ein Wirtschaftsfaktor und leisten einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Damit können Korrosionsschäden vermieden werden, daher sind sie in vielen technischen Anwendungen von erheblicher Bedeutung. Die Forschungsarbeiten im Bereich Korrosion und Hochtemperaturwerkstoffe fokussieren auf die Entwicklung von Korrosionsschutzschichten. Dazu zählt die Entwicklung von Diffusionsschichten mittels Slurry-Methoden und Packzementierung für den Einsatz bei hohen Temperaturen. Im Bereich der der wässrigen Korrosion sind die Arbeiten durch die Anwendung von Methoden der chemischen Nanotechnologie zur Schichterzeugung oder Schichtmodifizierung gekennzeichnet. Daneben werden neuartige Methoden zur Generierung der Schichtmatrix, wie z. B. eine Werkstoffbehandlung mit Hochleistungsultraschall oder die Plasmaelektrolytische Oxidation weiterentwickelt und eingesetzt.
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth
Elektrolytische Korrosion / Werkstoffe und Korrosion
Tel.: 069 7564-398
Abteilungsleiter Materialien und Korrosion
Tel.: 069 7564-397
Führung hat viele Facetten. Wenn Sie Ihre erste Führungsposition begonnen haben, werden Sie feststellen, dass Sie viele verschiedene Rollen ausfüllen...
T.M. Meißner, X. Montero, D. Fähsing, M.C. Galetz
J.T. Bauer, X. Montero, M.C. Galetz
C. Oskay, T.M. Meißner, C. Dobler, B. Grégoire, M.C. Galetz
anwendungsnaher Experimentalkurs
Grundlagen und Anwendungen
X. Montero, M. Rudolphi, M.C. Galetz
B. Grégoire, X. Montero, M.C. Galetz, G. Bonnet, F. Pedraza
Im beruflichen Alltag gibt es viele Situationen, in denen man Fachfremde mit ins Boot holen muss. Dabei ist es oft schwierig, die wichtigen Inhalte...
T. König, X. Montero, M.C. Galetz