Basiskurs Wasserelektrolyse

10. - 11. März 2026
Online-Seminar
Teaserbild

zwei halbtägige Module (jeweils 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr)

Der H2Giga-Basiskurs Wasserelektrolyse richtet sich an Naturwissenschaftler, Ingenieure und Fachkräfte die sich als Neueinsteiger oder Quereinsteiger mit der Wasserelektrolyse beschäftigen.

Im ersten Teil des Kurses werden elektrochemische und prozesstechnische Grundlagen sowie Grundkenntnisse zu elektrochemischen Messmethoden vermittelt. Die Schwerpunkte werden hierbei auf die Prinzipien der elektrochemischen Reaktionen gelegt und verschiedene elektrochemische Zellen und Prozesse vorgestellt. Der Einfluss von Komponenten in elektrochemischen Zellen (Elektroden und Membranen) sowie von prozesstechnischen Parametern auf die elektrochemischen Reaktionen wird anhand verschiedener Beispiele erklärt und dadurch die Grundlagen zum Verständnis elektrochemischer Kinetik und der Elektrokatalyse gelegt. Die Anwendung elektrochemischer Messmethoden zur Charakterisierung von Elektrolyseuren wird anhand praktischer Beispiele diskutiert.

Im zweiten Teil werden die verschiedenen Elektrolyseverfahren (alkalische, saure Elektrolyse sowie Hochtemperatur-Elektrolyse) vorgestellt. Dazu werden detailliert die Eigenschaften und Herausforderungen im Aufbau und Betrieb von Elektrolyseuren erläutert und Anwendungsfälle beschrieben. Die wichtigsten Kenngrößen zur Charakterisierung der verschiedenen Elektrolyseurtypen werden vorgestellt und miteinander verglichen, typische Degradationsprozessen angesprochen.

Programm

Kurstyp / Format

Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen

Vortragende

Projektinformationen

Teilnahmegebühr

Jetzt Stifter werden